Oberösterreich - Übersicht
Oberösterreich - ein Land, reich an geschichtlicher Tradition, an erdverwuzeltem Brauchtum, geschmückt mit zahlreichen Kunstdenkmälern und Naturschönheiten - hat von seiner Landschaft her eine Vielfalt, wie sie sonst kaum in Österreich so nahe beieinander gefunden wird. Da ist der Donaustrom, er trennt Oberösterreich in eine nördliche und eine südliche Region.
Nördlich der Donau liegt das Mühlviertel, benannt nach den beiden Flüssen "Große" und "Kleine" Mühl. Es ist ein waldreiches Granitland, sanft nach Süden, der Donau zu absteigend, hügelig mit einzelnen Höhen über 1000 Meter, der Plöckenstein ist mit 1387 Metern die höchste Erhebung.
Im Süden der Donau liegen die anderen "Viertel" des Landes Österreichs:
Entlang des Inns liegt das Innviertel mit den Orten Braunau, Schädding und Ried im Innkreis,
Westlich davon liegt das Hausruck-Viertel, benannt nach dem Hügelzug Hausrück, mit den Orten Eferding an der Donau, Grieskirchen, Wels und im Süden der Attergau
Noch weiter westlich dann das Traunviertel, es reicht von Linz, der Landeshauptstadt an der Donau über Enns und Steyr bis hinunter zum Pyhrnpass und den Eisenerzer Alpen.