Der Wecker klingelte früh, aber in mir brodelte schon die Vorfreude – endlich war es so weit: der erste Tag des „Ski Opening Schladming-Dachstein 2024“. Ein Event, das nicht nur für Wintersportfans ein Highlight ist, sondern auch für Musikliebhaber. Bryan Adams, Sting und Simply Red an einem Wochenende? Ich wusste: Das wird legendär.
Der Morgen – Schwünge mit Aussicht
Meine Ski schnallte ich an der Bstation der Planai-Bahn an,die Kabinenbahn brachte mich in nur wenigen Minuten auf über 1.800 Meter Höhe. Von hier oben breitete sich das Panorama der Schladminger 4-Berge-Skischaukel aus: Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm – ein Eldorado für Wintersportfans. Ich entschied mich, den Tag mit der berühmten FIS-Abfahrt auf der Planai zu beginnen. Die Piste war perfekt präpariert, der Schnee griffig, die Luft klar und kalt. Während meiner Abfahrt kreuzten zahlreiche andere Skifans meinen Weg – alle mit dem gleichen Ziel: den ersten Schwung der Saison zu genießen.
Noch sind nicht alle Lifte und Pisten geöffnet, Frau Holle hat es etwas sparsam schneien lassen. So genieße ich den Tag, doch, Ich ließ es entspannt angehen, schließlich wollte ich noch genug Energie für den Abend übrig haben.
Mittagspause im Genussparadies
Das Besondere an der Skischaukel: Kulinarische Highlights sind nie weit entfernt. Für die Mittagspause kehrte ich in der Schafalm ein, die direkt an der Piste liegt. Diese urige Hütte ist bekannt für ihre deftigen Kasnocken und das zarte Wiener Schnitzel. Mit einem dampfenden Glühwein in der Hand blickte ich auf die verschneiten Berge – ein Anblick, der wie Balsam für die Seele wirkte.
Noch ein Tipp für Genießer: Die Kessleralm an der Reiteralm ist berühmt für ihren Apfelstrudel, frisch aus dem Ofen. Hier trifft Tradition auf Geschmack – genau das, was ich an der österreichischen Skikultur so liebe.
Nachmittag im Schnee und Musik
Am Nachmittag wagte ich einen Ausflug auf den Hauser Kaibling, den östlichsten Teil der Skischaukel. Die breiten Carving-Pisten hier sind ein Traum für alle, die Geschwindigkeit lieben. Während ich den Lift hinauf fuhr, dachte ich an das, was mich später erwarten würde: Bryan Adams live im Planai Stadion!
Gegen 16 Uhr machte ich mich auf den Rückweg nach Schladming. Die Sonne verzog sich hinter dem Dachstein und die Lichter der Stadt begannen zu funkeln.
Der Abend – Rock’n’Roll-Legenden in den Alpen
Schon beim Betreten des Stadions spürte ich, dass dies kein gewöhnlicher Konzertabend werden würde. Das Planai Stadion hatte sich in eine Konzerthalle unter freiem Himmel verwandelt. Die Bühne war beeindruckend: ein riesiges Konstrukt mit Leinwänden und Lichteffekten, die man bis ins Tal sehen konnte.
Als Bryan Adams die ersten Akkorde von „Run to You“ spielte, verwandelte sich die Menge in ein tobendes Meer aus Menschen. Jeder schien den Text mitzusingen, und als er „Summer of ’69“ anstimmte, hielt mich nichts mehr – ich sang aus voller Kehle mit.
Die Atmosphäre war elektrisierend. Der kanadische Rockstar lieferte ein Hitfeuerwerk, das niemanden stillstehen ließ. Besonders beeindruckend war der Moment, als er die Zuschauer aufforderte, die Taschenlampen ihrer Handys einzuschalten. Tausende Lichter tanzten im Rhythmus, während die Berge im Hintergrund eine atemberaubende Kulisse boten.
Après-Ski auf Schladminger Art
Nach dem Konzert war der Abend noch lange nicht vorbei. Schladming erwacht nachts zum Leben, und die Stimmung in den Bars war unbeschreiblich. Mein erster Stopp war die Hohenhaus Tenne, die sich direkt an der Talstation befindet. Sie ist die größte Après-Ski-Bar Europas und ein wahres Paradies für Feierfreudige. Die DJs legten einen Mix aus aktuellen Hits und Après-Ski-Klassikern auf, der die Menge zum Tanzen brachte.
Später zog es mich ins Café Niederl, eine Institution in Schladming. Hier fand ich ein ruhigeres Ambiente, perfekt für ein letztes Glas Rotwein und Gespräche über den ereignisreichen Tag.
Für alle, die es exklusiver mögen, sei das Arx Restaurant in Rohrmoos empfohlen – ein Gourmet-Highlight mit regionaler Küche und moderner Interpretation.
Fazit – Ein perfektes Ski-Opening
Der erste Tag des „Ski Opening Schladming-Dachstein“ war mehr als ein Tag im Schnee. Es war eine einzigartige Kombination aus Sport, Musik und Gemeinschaft. Die Mischung aus Weltklasse-Künstlern, beeindruckenden Skipisten und der Gastfreundschaft der Region machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Beste: Es geht noch weiter! Mit Konzerten von Sting und Simply Red wartet ein Wochenende voller Highlights. Und wer einmal bei diesem Event dabei war, versteht, warum Schladming der Hotspot für Skisport und Musikfans ist.
Tipp: Für Tickets und Pakete inklusive Skipass und Unterkunft einfach auf schladming-dachstein.at/skiopening vorbeischauen.
Ich für meinen Teil werde sicher nächstes Jahr wieder hier sein!