Das 5 Sterne Haus liegt etwas erhöht und perfekt in den Hügeln bei der Sunneggabahn eingebettet. Genau vor dem Hoteleingang endet im Winter die Skipiste der Talfahrt nach Zermatt. Après-Ski-Gäste lassen den Schneetag auf der grosszügigen, sonnigen Hotel-Terrasse ausklingen, bevor sie den Aufzug zur Talstation der Bahn benutzen. Dementsprechend starten und enden im Sommer die Wander- und Spazierwege direkt vor dem Haus.
Die nicht stereotype Hotelanlage besteht aus diversen nebeneinander verschachtelten und teils miteinander verbundenen Gebäuden. Drei Zimmerkategorien stehen zur Auswahl bereit: Nomad mit 4 Sternen, Alpinist und Huntsman mit jeweils 5 Sternen. Gastgeber und Hotelier «Dani» Lauber ist ein «Entrepreneur» und Vorbild für seine vorwiegend jungen, freundlichen Mitarbeiter. Er ist entspannt, hat seine Ohren offen und nimmt wahr, was rund um ihn herum geschieht. Wir logieren im Alpinist L – eine Zimmerart, welche durch warme Farben, edle hölzerne Oberflächen, natürliche Stoffe und eine klare Architektur Ruhe und Entspannung ausstrahlt. Die stilvollen Refugien verbinden modernen Zeitgeist und alpinen Wohlfühlfaktor. Die Ausrichtung nach Süden sorgt für grandiose Aussichten auf die mystische Bergwelt, allem voran auf das Matterhorn. Wer gerne den Luxus und Komfort eines 5 Sterneresorts schätzt, dem empfehlen wir den Mehrpreis für eine 50m2 grosse Juniorsuite mit wesentlich mehr Platz, grosszügigem Balkon, modernem Cheminee und Wohlfühlatmosphäre auszugeben. Die aussergewöhnliche Zimmer Bar lässt sich aufklappen und bietet wesentlich mehr, als ein Gast erwarten würde. Einzigartige Biere und alkoholfreie Limonaden sind ebenso an Bord wie heimische Salami oder kostenloser Kaffee. Das bequeme Bett mit Topper stammt vom Hersteller «Hästens» und garantiert erholsame Nächte.
Das Frühstückbuffet im «Bazaar» befindet sich im Hauptgebäude und präsentiert sich, inspiriert von den lebhaften Märkten im Orient, als das Herz des CERVO. Am Buffet müssen wir wegen Corona-Schutzmassnahmen leider anstehen. Die Auswahl ist in Ordnung, aber nicht vielseitig. Hier treffen sich alle Gäste: moderne Nomaden, Entdecker und Einheimische. Die Stimmung ist entspannt, es wird geplaudert, getrunken, und getafelt. Abends werden 99% vegetarische Gerichte angeboten. Auf Fleisch eingestellt, quälen wir uns durch die exotische Speisekarte, erhalten aber kompetente Beratung und werden entsprechend überrascht. Ausgezeichnet schmeckt uns die gegrillte Aubergine mit Tahini Joghurt, Granatapfel, Oregano und Sesam. Das Rezept von Chefkoch Markus Kössler ist zum Nachkochen gedacht.
Der Wellnessbereich ist für ein Hotel dieser Grösse zu klein. Im «Holistic SPA» beginnt der Flow in einem Dampfbad, das mit moderaten Temperaturen zur Akklimatisation gedacht ist. Von dort aus bewegen wir uns durch den Spa und landen beim Onsen, der von der jahrhundertelangen Badetradition Japans inspiriert ist und uns den freien Blick auf das Matterhorn gewährt. Das heisse Infinity-Becken speist einen kleinen Wasserfall, der im Sommer vom rauschenden Wasser, im Winter vom vereisten Strom bestimmt ist. Ein nächster Zwischenstopp ist die kleine Sauna, wo Wohlbefinden, Gesundheit und Entspannung durch die Wechselbäder im heissen Holzraum und dem Kühlbecken gefördert werden. Anschliessend können wir Tee aus ätherischen Ölen von lokalen Zermatter Kräutern in der Teejurte geniessen. Bemerkenswert ist die «Apricot Sensation» Anwendung: Die ganze Kraft der Walliser Aprikose in einer Behandlung. Die Schönheitskur vereint die kostbaren, hochwirksamen Elixiere der heimischen Frucht in einer aussergewöhnlichen Anwendung für Gesicht, Hals und Dekolleté. Die Kur beginnt bei den Füssen, welche in heisse Tücher eingewickelt werden. Danach bietet eine Abfolge von Gesichtsreinigungen und Pflegeprodukten Entspannung pur. Während die Gesichtsmaske einwirkt, werden Schulter und Arme bis in die Fingerspitzen mit wohldosiertem Druck ausgestrichen. Ein Erlebnis zum Weiterempfehlen.
Für 5 Sterne Gäste der aussergewöhnlichen Art ist das Cervo perfekt. Wärmerückgewinnung und Photovoltaik decken zu 95% den Energiebedarf für Warmwasser und Heizung. Vorbildlich. Wir treffen weder Anzug noch Krawatte, weder Brillantcollier noch Abendgarderobe, dafür ausgelassene Menschen jeden Alters, welche sich im Party- und Freizeitmodus verwöhnen lassen und der wohl einzigartigen Stimmung im und rund ums Hotel Cervo frönen.
Mehr Information
www.cervo.swiss
Bilder: © Hotel Cervo, Zermatt