St. Anton am Arlberg, Österreich: Training, Wettkampf, Regeneration
Biken, wandern und alpine Bergerlebnisse: Dafür steht das ganzjährig sportliche St. Anton am Arlberg in den Sommermonaten. Vor der markanten Alpenkulisse des österreichischen „Weltdorfs“ haben sich bis in den Herbst hinein zahlreiche Events etabliert. Bei Wettkämpfen wie dem Arlberg Giro geht es stets rasant und kräftezehrend zu. Doch die malerische Landschaft der 150 Kilometer langen Strecke lockt auch jene Teilnehmer an den Start, die nicht für eine Top-Platzierung antreten und den Rennrad-Klassiker als Erlebnis verstehen. Ein wertvoller Nebeneffekt der Bewegung am Berg: Der geringere Sauerstoffgehalt in mittleren Höhenlagen ist perfekt fürs Konditions- und Ausdauertraining, weshalb auch zahlreiche Profi-Sportler die Umgebung von St. Anton am Arlberg (1.304 Meter) zu schätzen wissen. Entspannter wird’s im September, wenn Yoga und Tanz an der wohltuenden Tiroler Luft die warme Jahreszeit abrunden.
www.stantonamarlberg.com
Auf den 150 Kilometern des Rennrad-Klassikers Arlberg Giro von St. Anton am Arlberg über Bludenz, das Montafon, die Silvretta und zurück über das Paznaun- und Stanzertal überwinden die Sportler 2.500 Höhenmeter. Bild: TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Patrick Bätz
Rennrad-Kult in neuem Gewand: Arlberg Giro am 31. Juli 2022
Die Kraft der Tiroler Berge spüren – beim alljährlichen Mountain Yoga Festival St. Anton/Österreich sind Einsteiger ebenso willkommen wie erfahrene Yogis Bildnachweis: TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Patrick Bätz
Balance meets Diversity: Mountain Yoga Festival von 1. bis 4. September 2022
I like to move it – in St. Anton am Arlberg/Tirol trifft sich von 9. bis 11. September 2022 die Line Dance Community, um sich unter anderem an einen neuen Weltrekord zu wagen Bildnachweis: TVB St. Anton am Arlberg
Country-Feeling mit Weltrekordversuch: Line Dance Festival von 9. bis 11. September 2022
Im September 2022 verwandelt sich St. Anton am Arlberg zum nunmehr fünften Mal in eine einzige Tanzfläche. Teilnehmer aus Nah und Fern beweisen ihr Rhythmusgefühl im Tiroler Bergdorf und feiern gemeinsam das, was den Line Dance ausmacht: pure Lebensfreude. Auf den gelungenen Weltrekordversuch im Jahr 2010 folgte ein echter „Line Dance Boom“ – 2022 soll ein neuer Rekord folgen, bei dem 20 durchchoreografierte Tänze in einer Stunde gemeistert werden müssen.
Über St. Anton am Arlberg
Das könnte Sie auch interessieren
No item found!