Im Berner Oberland Bild: FVA Jungfrau-Region
Kristallklares Wasser, geprägte Felsen und tiefe Schluchten - Jungfrau Region, 2015: Wasser bedeutet Leben, Veränderung, Vitalität und übt seit jeher eine große Faszination auf den Menschen aus. In der Jungfrau Region und im Haslital im Berner Oberland zeigen sich die unterschiedlichen Erscheinungsformen des nassen Elements auf eine ausnehmend spektakuläre Weise. Abenteuerliche Wasserfälle, tiefblaue Bergseen, sprudelnde Quellen, reißende Bergbäche und natürlich das ewige Eis in seiner schönsten Form auf den atemberaubenden Gletschern zu finden, gehören zu der breiten Palette der Wasserschauspiele. Eine Erkundung des Wassers und seiner prägenden Einflüsse auf die Schweizer Landschaft ist gerade im Frühling beim Einsetzen der Wasserschmelze besonders lohnenswert. Johann Wolfang von Goethe, J.R.R.R. Tolkien und Sir Arthur Conan Doyle sind nicht nur allesamt weltbekannte Schriftsteller, sondern haben auch eine gemeinsame Inspirationsquelle – die unbändige Wasserkraft des Berner Oberlands. Besonders das Lauterbrunnental in der Jungfrau Region, das mit 72 Wasserfällen gesegnet ist, darunter sind auch einige der höchsten des gesamten Kontinents, ist die Grundlage für viele Naturschilderungen und war Anregung für herausragende Werke der Weltliteratur.
Wasser als Muse für Denker und Dichter
297 m freier Fall - aus dieser Höhe stürzt das Wasser des Staubbachfalls bei Lauterbrunnen, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Schweiz, zu Boden, unten am Felsboden zerstäubt es. Dadurch wird über die Landschaft ein feiner Wassertröpfchenschleier gelegt, in dem sich das Sonnenlicht spiegelt. Angeregt durch dieses Naturschauspiel verfasste Goethe das Gedicht „Gesang der Geister über dem Wasser“, das die menschliche Vergänglichkeit mit dem ewigen Kreislauf des Wassers in Verbindung bringt. Die beeindruckenden Landschaftsbeschreibungen in „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ tragen viele Charakteristika des Berner Oberlands. Tolkien selbst bereiste die Schweiz 1911 und verewigte seine Begeisterung für die dortige Natur in seinen fantastischen Büchern. So gilt das Lauterbrunnental als Vorbild für das Bruchtal in Mittelerde. Schließlich findet der wohl bekannteste Detektiv der Literaturgeschichte Sherlock Holmes seinen nassen Tod in den Reichenbachfällen bei Meiringen im Haslital. Sir Arthur Conan Doyle war selbst öfters zu Gast in der Schweiz und wie seine Berufskollegen fasziniert von der Wildheit des Berner Oberlands. Zu Ehren des Meisterdetektivs stehen in Meiringen eine lebensgroße Statue sowie ein Sherlock-Holmes-Museum. Bei den Reichenbachfällen wurde eine Gedenktafel errichtet, die an den tragischen Tod Holmes‘ erinnert.
Dem Wasser auf der Spur
Wer selbst in die Jungfrau Region und ins Haslital reist, der darf sich die vielen Wasserschauspiele nicht entgehen lassen. Gerade wenn im Frühling die Schneeschmelze größere Wassermassen ins Tal bringt, werden die Wasserstürze stärker und die Bäche reißender. Das laute Tosen der Trümmelbachfälle bei Stechelberg, deren Wasser teilweise im Berginnern auf die Felsen donnert, kann über Treppen, Brücken und Galerien samt Ausguckstollen hautnah erlebt werden. Der höchste Wasserfall der Schweiz, der Mürrenbachfall bei Mürren, zeigt sich im Frühling dank der gewaltigen Wassermassen besonders eindrucksvoll. Entlang Quellen und Bächen führen viele Wanderwege zu Wasserfällen, aber auch zu idyllischen Bergseen wie etwa dem Bachalpsee oder dem Engstlensee.
Doch nicht nur auf Wanderwegen kann man sich der Faszination Wasser hingeben. Schluchten wie die Saxeten Schlucht in der Jungfrau Region oder das tiefe Bachbett der Aare oberhalb Guttannen im Haslital sind ideal für ein Canyoning-Abenteuer. Dort, wo die Naturgewalten aufeinandertreffen, bewegen sich Sportler zwischen Felswänden, Schluchten und Wasserläufen. Felsabschürfungen und Aushöhlungen zeugen von der Kraft des Wassers, die man beim Canyoning auch am eigenen Leib spürt. Ruhigere Flussläufe für die ganze Familie oder auch herausfordernde Wildbäche bieten sich für Raftingtouren an.
Einzigartig ist der Sprung in die Grindelwalder Gletscherschlucht, die durch die enorme Kraft des Eises über Jahr...