Das Béjart Ballet Lausanne in Basel

Das Béjart Ballet Lausanne in Basel  © Admill Kuyler
© Admill Kuyler

Die weltbekannte Ballet-Company Béjart Ballet Lausanne gastiert vom 28. Februar bis 2. März 2025 im Musical Theater Basel. Mit dem neuen Stück «Hamlet», der tänzerischen Reise von «Béjart et nous» durch Béjarts Lebenswerk und dem Klassiker «Boléro» wer-den drei bedeutende Stücke gezeigt.

Das Béjart Ballet Lausanne gibt es seit bald 40 Jahren. Dank unermüdlicher Arbeit hält die Company seine künstlerische Exzellenz über Jahrzehnte aufrecht und durch die Mischung aus bewährtem Repertoire und neuen Choreografien ziehen sie das Publikum rund um den Globus in ihren Bann. Nun kommen sie für vier Vorstellungen ins Musical Theater Basel.

«Hamlet», das neue Werk

Shakespeares theatralisches Meisterwerk Hamlet ist eines der meistgespielten Werke der Welt. Im Juni 2024 feierte die Version von Béjart Ballet Lausanne Premiere. Choreografin Valentina Turcu nahm die Geschichte und deren Wechselspiel aus Dramatik, intensiver Liebe und Zärtlichkeit auf und interpretierte die Geschichte tänzerisch sowie körperlich. Hamlet erforscht die Ränder und Tiefen der menschlichen Seele und stellt den Tanz, die universelle Sprache, in den Mittelpunkt. Angereichert wird das Stück von Komponist ‘Max Richter’ und den beiden ‘Bands Cigarettes After Sex’ und ‘Muse’.

«Béjart et nous», eine Reise durch Béjarts Lebenswerk

Mit Béjart et nous lädt die Company zu einer Reise durch das tänzerische Repertoire von Maurice Béjart. Es handelt sich um ein sich ständig weiterentwickelndes Werk, das vom künstlerischen Leiter Julien Favreau für jeden Tournee-Termin kuratiert wird. Ein Eintauchen in das elektrisierende und reichhaltige Werk des Meisters, das von den Tänzerinnen und Tänzern seiner heutigen Company mit Pas de Deux, Solos und Ensembles getanzt wird.

Béjart Ballet Lausanne   © Gregory Batardon

Béjart Ballet Lausanne © Gregory Batardon

Bolero, der Klassiker, der in den Bann zieht

Maurice Béjart’s Boléro wird zum gleichnamigen weltberühmten Stück von Ravel getanzt und besticht mit der Intensität der Komposition: Ein Thema wiederholt sich unermüdlich und gewinnt an Lautstärke und Kraft, bis zum Höhepunkt, wenn der Klang und die Melodie mit dem Tanz synergetisch verschmelzen.

Als 1928 in der Pariser Oper die Tänzerin Ida Rubinstein auf einen Tisch stieg und tanzte, war das Publikum schockiert und fasziniert zugleich. Um sie scharten sich zwanzig junge Männer und diese steigerten sich mit der Musik mehr und mehr in eine Raserei. Unerhört. Doch von da an war der Boléro von Maurice Ravel geboren und die Komposition auf dem Weg durch die Konzertsäle und über die Ballettbühnen dieser Welt. Überaus zahlreich sind die Choreografien, die nach dem ersten Ballett von Bronislawa Nijinska geschaffen wurden. Überlebt hat als eine der ganz wenigen der Boléro von Maurice Béjart aus dem Jahre 1961. Er ist zum Klassiker geworden und zum Massstab, an dem sich alle neuen «Boléros» messen. Später hat Maurice Béjart die Hauptrolle auch mit einem Mann besetzt, um den eine Gruppe von Männern tanzt.

Die Geschichte der weltberühmten Company

Seit der Gründung im Jahre 1987 begeistert das Béjart Ballet Lausanne mit hochgradiger Präzision und Kraft. Nach dem Tod von Maurice Béjarts im Jahr 2007 ist es dem Unternehmen gelungen, seine künstlerische Exzellenz zu bewahren und fortzuführen. 2024 wurde Julien Favreau zum künstlerischen Leiter ernannt, der das Erbe von Maurice Béjart weiterführt. Die Company bleibt ihrem Auftrag treu, hält das Werk von Maurice Béjart lebendig, während sie gleichzeitig ein Raum für Kreationen lässt.

Maurice Béjart wollte die Welt des Tanzes immer einem breiten Publikum zugänglich machen. Inspiriert von diesem Geist treten die Tänzerinnen und Tänzer weltweit auf. Das Béjart Ballet Lausanne ist eine der wenigen Companys, die in der Lage sind, große Säle wie die NHK-Halle in Tokio, das Odeon des Herodes Atticus in Athen oder den Palais des Congrès in Paris zu füllen. Im Februar 2025 kommt das Béjart Ballet Lausanne nun auch ins Musical Theater Basel.

Showinfos Béjart Ballet Lausanne 2025

 

 Vorstellungen  
                                             
Ticketpreise
Dauer
Vorverkauf CH
Vorverkauf DE
Musical Theater Basel, 28. Februar bis 2. März 2025
Freitag 19.30 Uhr, Samstag 14.30 und 19.30 Uhr, Sonntag 14.30 Uhr

ab CHF 67.—
ca. 2h 10min inkl. Pause
Ticketcorner  Tel: 0900 800 800 (CHF 1.19/Min), sowie übliche Vorverkaufsstellen und www.ticketcorner.ch
Eventim 01806 570070 (EUR 0.20/Anruf, Mobilfunkpreise max. EUR 0.60/Anruf) sowie www.eventim.de

Das könnte Sie auch interessieren

Tipps-for-Trips.de ist eine Webpräsenz von Tipps Media & Verlag UG

Logo Tipps Media & Verlag

www.tipps-media.eu

Weitere Seiten von Tipps Media & Verlag:

my-hotel-selection.de/

www.firstclass-travellers.com/

myhoteltipp.de/

Search

Update cookies preferences <--->
Image

MINI-TIPPS

1- 2 x pro Monat erhalten Sie heiße Informationen rund um Reisen und Urlaub.

Völlig kostenlos - aber nie umsonst