Die Alpen sind nicht nur eine beeindruckende Naturlandschaft, sondern auch ein lebendiges Weltkulturerbe. Ein besonderes Beispiel dafür ist die traditionelle Heumilchwirtschaft, die seit Jahrhunderten das Bild des Zillertals prägt. Nun wurde sie von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen als landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung anerkannt – ein Meilenstein für die Region und insbesondere für die Erlebnis-Sennerei Zillertal.
Ein Stück Weltkulturerbe in jedem Käse
„In jedem Heumilch-Produkt der Erlebnis-Sennerei Zillertal steckt ein ganzes Weltkulturerbe!“, freut sich Christian Kröll, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich in dritter Generation führt. Und tatsächlich: Wer hier Käse genießt, schmeckt die Ursprünglichkeit einer jahrhundertealten Tradition.
Die Heumilchwirtschaft ist die reinste Form der Milchwirtschaft. Die Kühe fressen im Sommer frische Almgräser und Kräuter, im Winter getrocknetes Heu – ohne Silage oder künstliche Futterzusätze. Dadurch entstehen besonders aromatische Milchprodukte, die nicht nur Kenner begeistern. Gleichzeitig schützt diese nachhaltige Bewirtschaftung die wertvollen Almwiesen, die mit über 1.000 Blumen- und Kräuterarten ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind.
Natürlicher Genuss und nachhaltige Landwirtschaft
Das Zillertal wäre ohne seine charakteristischen Almen nicht das, was es heute ist. Die Arbeit der Heumilchbauern bewahrt nicht nur die alpine Kulturlandschaft, sondern auch den Tourismus. Wanderer und Naturliebhaber schätzen die grünen, saftigen Wiesen und die idyllische Atmosphäre. Gleichzeitig schützt die traditionelle Bewirtschaftung vor Erosion, Lawinen und anderen Umweltkatastrophen.
Die Erlebnis-Sennerei Zillertal zeigt eindrucksvoll, wie diese nachhaltige Landwirtschaft funktioniert. Besucher können in der Schausennerei live erleben, wie Heumilch verarbeitet wird – von der Melkung bis zum fertigen Käse. Wer nach dem Rundgang Lust auf eine Kostprobe bekommt, wird im hauseigenen Restaurant fündig, wo regionale Spezialitäten mit frischen Heumilchprodukten serviert werden.
Ein Meilenstein für das Zillertal
Die Anerkennung der Heumilchwirtschaft als Weltkulturerbe unterstreicht die Bedeutung dieses einzigartigen Wirtschaftszweigs. Für die Erlebnis-Sennerei Zillertal und ihre engagierten Bauern ist es eine verdiente Würdigung ihrer naturverbundenen Arbeit – und Besucher für eine wunderbare Gelegenheit, echten Tiroler Käse mit noch mehr Wertschätzung zu genießen.
Mehr Information: https://www.erlebnissennerei-zillertal.at
Das könnte Sie auch interessieren

Wandern in Deutschland - Der Frankenwald
